Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Programmziel

Dieses Stipendienprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Promotion in Deutschland zu absolvieren.

Wer kann sich bewerben?

Sie können sich bewerben, wenn Sie überdurchschnittlich gut qualifiziert sind und Ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit dem Master oder Diplom, in Ausnahmefällen mit dem Bachelor, abgeschlossen haben.

Was wird gefördert?

Gefördert wird eine Promotion an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland; entweder
  • ein individuelles Vorhaben unter Betreuung einer Hochschullehrerin (Doktormutter) bzw. eines Hochschullehrers (Doktorvater)
    oder
  • Teilnahme an einem strukturierten Doktorandenprogramm
Es können auch Forschungsphasen außerhalb Deutschlands gefördert werden, sofern diese für die erfolgreiche Durchführung Ihrer Promotion unerlässlich sind. Weitere Voraussetzung ist, dass die Aufenthalte höchstens ein Viertel der voraussichtlichen Gesamtförderdauer betragen. Sie müssen Ihre geplanten Aufenthalte bereits bei der Bewerbung im Arbeits- und Zeitplan (siehe “Bewerbungsunterlagen”) angeben.

Dauer der Förderung

  • Die Dauer der Förderung beträgt maximal 4 Jahre; die Förderdauer wird von einer Auswahlkommission in Abhängigkeit von Ihrem Vorhaben und von Ihrer Arbeitsplanung festgelegt.
  • Stipendienzusagen werden zunächst für maximal 1 Jahr ausgesprochen. Verlängerungen sind davon abhängig, ob Ihre bisherige Stipendienlaufzeit von einer Auswahlkommission als erfolgreich bewertet wird.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate je nach Ausbildungsstand in Höhe von 1.200 Euro
  • Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
  • Reisekostenpauschale
  • jährliche Forschungsbeihilfe. Wenn Sie aus einem DAC-Land kommen, erhalten Sie eine Pauschale von 460 € (im vierten Jahr 230 €), für alle anderen Länder beträgt die Beihilfe 260 € (im vierten Jahr 130 €).
Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen folgende Zusatzleistungen gewährt werden:
  • monatliche Mietbeihilfen
  • monatliche Zuschläge für begleitende Familienangehörige. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere wichtigen Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 3.
  • Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten, die von dritter Seite nicht übernommen werden: Weitere Informationen

Zur sprachlichen Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt in Deutschland bietet der DAAD folgende Leistungen an:
  • Übernahme der Kursgebühren für einen Online-Sprachkurs ab Erhalt der Stipendienzusage
  • falls erforderlich: Deutschkurs (2, 4 oder 6 Monate) vor Beginn des Forschungsaufenthaltes in Deutschland; über eine Teilnahme und die Dauer entscheidet der DAAD je nach Deutschkenntnissen und Vorhaben. Wenn ein Sprachkursstipendium gewährt wird und die Arbeitssprache am Gastinstitut Deutsch ist, ist die Teilnahme verpflichtend. Pandemiebedingt finden vorgeschaltete Deutschkurse möglicherweise online statt.
  • Zuschuss zu einem selbst gewählten Deutschkurs während des Stipendiums
  • Erstattung der Gebühr für eine TestDaF- oder DSH-Prüfung, die Sie entweder bereits in Ihrem Heimatland nach Erhalt der Stipendienzusage oder in Deutschland im Laufe Ihrer Förderung ablegen können.

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission von Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern.

Die Auswahlkriterien sind:

1. Qualifikation:
  • Studienleistungen (allg. Notendurchschnitt, Notenentwicklung)
  • Studienverlauf
  • Kenntnisse der Unterrichts- bzw. Arbeitssprache
  • ggf. wissenschaftliche Leistungen nach Studienabschluss (z.B. Veröffentlichungen, Vorträge, Konferenzbeiträge)
2. Qualität des Forschungsvorhabens:
  • Qualität des Forschungsvorhabens sowie der Vorbereitung (Originalität, Aktualität und Relevanz des Vorhabens, Wahl der Gastinstitution und Kontaktaufnahme)
  • Durchführbarkeit sowie Konsistenz des Arbeits- und Zeitplans (Analyse und Auswertungsschritte)
  • Einbettung des Vorhabens in das Gesamtpromotionsvorhaben (inhaltlich/zeitlich), sofern relevant
3. Potenzial der Bewerberin/des Bewerbers:
  • Karriereperspektiven: Bedeutung des Forschungsvorhabens und des Deutschlandaufenthalts für die weitere akademische, berufliche und persönliche Entwicklung
  • Motivation: fachliche und persönliche Gründe für den Deutschlandaufenthalt, Deutschkenntnisse (sofern abweichend von der Arbeitssprache);
  • Außerfachliches Engagement: außerfachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, gesellschaftliches Engagement

Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission in angemessener Weise Aspekte der Chancengerechtigkeit, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den Wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.

Anzeigen deutscher Hochschulen

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

¡Estudia una Ingeniería en inglés y aprende alemán en la THWS!

¡Ofrecemos programas de Bachelor en inglés, con un sistema apegado a la práctica y la industria, reconocidos

Mehr

Discover the business of tomorrow – enhance your career opportunities ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

MBA IBC – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

14th Research Opportunities Week (ROW) for Postdocs at TU Munich

Join the ROW to learn more about TUM, the German academic system, and career opportunities for postdocs. You get the chance to meet TUM professors, attend workshops, and get to know Munich!

Mehr
1/9

Kontakt

  • Außenstelle Mexiko-Stadt

    Calle Kepler 157, Col. Nueva Anzures, Del. Miguel Hidalgo C.P. 11590 Mexiko-Stadt Telefon: +52 (55) 525018-83
    Telefax: +52 (55) 525018-04
    E-Mail: info@daadmx.org