Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Heinrich-Böll-Stiftung: Sur-Place-Studienprogramm
Beschreibung des Programms
Seit 1997 fördert die Heinrich-Böll-Stiftung lateinamerikanische Graduierte im Rahmen des Stipendienprogramms Sur Place in Mexiko. Ziel ist die Stärkung und Professionalisierung des Fach- und Führungskräftepotenzials in der zentralamerikanischen Region. Durch das erworbene Know How und ihre Erfahrungen werden die Geförderten in die Lage versetzt, neue Elemente in den Aufbau einer tragfähigen Zivilgesellschaft einzubringen.
Das Programm ermöglicht den Geförderten die Teilnahme an ausgewählten Postgraduierten-Studiengängen renommierter Universitäten und wissenschaftlicher Einrichtungen in Mexiko in den Bereichen Soziologie, Regionalplanung und -entwicklung (im urbanen und im ländlichen Raum) sowie Wirtschaftswissenschaften. Die Auswahl der Forschungsvorhaben erfolgt entsprechend den Kriterien der Stiftung: Sie sind interdisziplinär angelegt, verbinden Theorie und Praxis, setzen sich intensiv mit den regionalen und speziell zentralamerikanischen Fragestellungen auseinander und verfügen über eine geschlechterdemokratische Perspektive.
Das Programm ermöglicht den Geförderten die Teilnahme an ausgewählten Postgraduierten-Studiengängen renommierter Universitäten und wissenschaftlicher Einrichtungen in Mexiko in den Bereichen Soziologie, Regionalplanung und -entwicklung (im urbanen und im ländlichen Raum) sowie Wirtschaftswissenschaften. Die Auswahl der Forschungsvorhaben erfolgt entsprechend den Kriterien der Stiftung: Sie sind interdisziplinär angelegt, verbinden Theorie und Praxis, setzen sich intensiv mit den regionalen und speziell zentralamerikanischen Fragestellungen auseinander und verfügen über eine geschlechterdemokratische Perspektive.
Zielgruppe
Zielgruppe des Programmes sind in erster Linie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mittelamerikanischen NROs sowie engagierte und profilierte Frauen und Männer aus den sozialen Bewegungen. Das Programm richtet sich darüber hinaus an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Akademische Voraussetzungen
Hochschulabschluss (licenciatura oder gleichwertiges)
Anzahl der Stipendien
Insgesamt wurden bisher 42 Personen aus El Salvador, Nicaragua, Kuba und Guatemala gefördert.
Laufzeit
2 Jahre
Stipendienleistung
Programmabhängige finanzielle und ideelle Förderung. Aktuelle Informationen gibt es auf der Programmseite.
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Programmseite.
Bewerbungsschluss
Aktuelle Informationen gibt es auf der Programmseite.